Nasennebenhöhlenentzündung
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung staut sich eitriges Sekret, was zu Schmerzen führen kann.
Gewürze und Kräuter
Bei einer Nasennebenhöhlenentzündung staut sich eitriges Sekret, was zu Schmerzen führen kann.
Seit dem Altertum haben viele Menschen gelernt, alle Arten von Entzündungen mit demselben Sud zu heilen. Es können sowohl innere als auch äußere Entzündungen behandelt werden. Im Winter treten viele verschiedene gesundheitliche Probleme auf. Darüber hinaus tragen Rauchen, Alkohol, zu warme Kleidung und schlecht gelüftete Räume zur Entwicklung einer Vielzahl von Entzündungsprozessen bei. Am Ende eines Arbeitstages tränen die Augen oft und die Nase schwillt an. Um zu…
Wie man getrocknete Nelken verwendet: Zur Reinigung von Parasiten Es ist sehr einfach, Würmer loszuwerden. Kauen Sie einfach ein paar Knospen getrockneter Nelken 30 Minuten vor einer Mahlzeit! Tun Sie dies 2 Mal pro Tag. Dies ist eine wirksame Vorbeugungsmaßnahme, wenn keine Würmer vorhanden sind. Wenn es Würmer gibt, ist der Körper nach ein paar Tagen völlig frei von ihnen. Eine getrocknete Nelkenknospe besteht zu 20% aus ätherischem…
Weihrauch war als entzündungshemmendes Heilmittel lange Zeit in Vergessenheit geraten. Doch inzwischen greifen auch Schulmediziner auf Weihrauchpräparate zurück. In der Hirntumortherapie wird das pflanzliche Mittel zum Reduzieren von Cortison eingesetzt und im allgemeinen bei chronischen Entzündungen. Vielfältig waren in der Vergangenheit die medizinischen Anwendungen des Weihrauchs. Nahezu alle berühmten Ärzte und Heiler priesen seine positiven Wirkungen. Das indische Heilsystem Ayurveda behandelte mit Weihrauch unter anderem chronische Arthritis, Bronchitis…
Eine weitere Domäne von Kurkuma scheint das Über gewicht mit seinen Folge- krankheiten: Arteriosklerose, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen und Herzkrank- heiten zu sein. Auch bei Alzheimer-Demenz und anderen neurologischen Störungen könnte Kurkuma einen Behandlungsplatz erobern. Ich habe mich intensiv mit dieser Knolle auseinandergesetzt und kann sagen, dass sie hilft. Entzündungskiller: Kurkuma wirkt antientzündlich und antioxdativ. Verantwortlich für die heilende Wirkung, ist der Inhaltsstoff Curcumin, der u.a. die Enzyme Zyklooxygenase, Lipoxygenase und proinflammatorische Zytokine hemmt. So wirkt die…