Ein Liter zerquetschte Hagebutten wird mit 2 Flaschen Weißwein übergossen und ein Pfund Kandiszucker zugesetzt. Diese Lösung lässt man 8 – 14 Tage an einem warmen Ort stehen und seiht dann ab. Von diesem Wein nimmt man mehrmals täglich ein Likörgläschen oder Esslöffel voll. Zur Stillung von Magenkrämpfen nützt ein Tee von Heckenrosenblättern, 1 Esslöffel mit 1/4 kochendem Wasser angebrüht.
Ein gutes Fiebermittel ist eine starke Abkochung von Hagebuttenkernen mit Zitronensaft. Eine gute Handvoll (5-6 Esslöffel) Kerne werden in 1 Liter Wasser eine gute Stunde lang ausgekocht, dazu abgeseiht, der Saft einer Zitrone dazugegeben und mit Honig oder Kandiszucker nach Geschmack gesüßt. Davon viertelstündlich einen Schluck. Man vermeide bei allen Heilkräuter-Zubereitungen den weißen Zucker, der wegen seines chemischen Charakters einen Teil der Heilwirkungen zunichte macht. Dagegen kann man braunen Naturzucker, Kandiszucker oder Honig nach Belieben verwenden.
