Heißer Holundersaft gegen Erkältung

Heißer Holundersaft (gegen Erkältung).

Zutaten:
1/2 Tasse Holundersaft aus Beeren (mit Dampfentsafter gewonnen)
1/2 Tasse kochendes Wasser oder Früchtetee
Honig nach Belieben

Zubereitung:
Eine Tasse zur Hälfte mit heißem Holundersaft füllen. Die gleiche Menge kochendes Wasser oder heißen Früchtetee dazugeben und nach Belieben mit Honig süßen. Das heißeGetränk umrühren und sofort trinken.

Anwendung:
Mehrfach am Tag wiederholt, ist das ein einfaches, gutes Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten.

Tipp!
Der Holundersaft aus dem Dampfentsafter ist sehr konzentriert und sollte nicht pur getrunken werden, da die konzentrierten Wirkstoffe Herzklopfen hervorrufen können.

Holundersirup.

Zutaten:
500 greife Holunderbeeren
500 g Zucker
1 l Wasser
5 Nelken
1 Zimtstange

Zubereitung:
Die verlesenen, gewaschenen Beeren mit Wasser übergießen und 20 Minuten kochen lassen, dann den Saft abseihen. Zucker zugeben und nochmals zum Kochen bringen. Den Sirup heiß in saubere Flaschen füllen, verschließen und kühl aufbewahren.

Tipp!
Holundersirup kann vielfältig verwendet werden, z. B. mit Wasser verdünnt als Heiß- oder Kaltgetränk oder als Fruchtsoße zu Milchreis und Vanillepudding.

Holunderpunsch ohne Alkohol.

Zutaten:
1/2 l Holundersaft
1/4 l schwarzer Tee
1 Zimtstange
4-5 Gewürznelken
1/4 TL gemahlenen Ingwer
1 Zitrone
Honig oder braunen Kandiszucker zum Süßen

Zubereitung:
Holundersaft zusammen mit dem abgeseihten Tee erhitzen. Die Gewürze mit der ungespritzten Zitronenschale zugeben und 5-10 Minuten ziehen lassen. Nicht kochen! Nach Belieben mit Honig oder Kandiszucker süßen und mit Zitronensaft abschmecken. Den Holunderpunsch möglichst heiß trinken. Er schmeckt gut, fördert die Durchblutung und hilft auch gegen Erkältung.“

Schreibe einen Kommentar