Das Geheimnis von kaltgepresstem Kokosöl: Äußerliche Anwendung
Immer wieder wird von neuen Wundermitteln berichtet, die der Schönheit dienlich sein sollen. Meist muss man sich auf irgendwelche Studien verlassen, die die Wirksamkeit der besagten Mittelchen beweisen sollen. Das Schöne ist jedoch, dass wir uns auch einfach auf unseren Instinkt und die Natur verlassen können! Die einfachsten Dinge sind nämlich oft die besten, und Kokosöl ist der beste Beweis dafür.
Tatsächlich hat Kokosöl eine antibakterielle Wirkung und schützt dadurch die Haut vor Keimen, Pilzen und Bakterien. Das Geheimnis ist Laurinsäure, die auch in Beauty-Produkten mit Kokosöl in großer Menge vorhanden sein sollte.
Sie können sich jedoch auch ganz einfach mit dem naturbelassenen Kokosöl eincremen. Verwenden Sie ein Bio-Produkt und tragen Sie das natürliche Mittel auch auf Schnittwunden und kleine Abschürfungen auf. Dadurch wird die Heilung der Haut effektiv unterstützt. Kokosöl nährt die Haut und macht sie samtig und geschmeidig. Es ist ein Geschenk der Natur für unsere Schönheit und Gesundheit, und lässt sich auch ideal nach dem Sonnenbaden anwenden.
Durch seine antibakterielle Wirkung lässt sich Kokosöl auch ideal gegen unreine Haut einsetzen. Dafür einfach das Öl direkt auf die betroffenen Stellen auftragen. Das Laurin wirkt gegen die Entzündungen. Sorgen Sie jedoch dafür, dass Sie die Haut nur mit sorgfältig gereinigten Händen oder einem sauberen Wattestäbchen behandeln.
Wenn Sie sich mit Kokosöl abschminken, können Sie alle Bereiche des Gesichtes damit behandeln. Künstliche Produkte sollen oftmals nicht am Auge angewendet werden, da schädliche Stoffe durch die besonders dünne Haut der Augenpartie leichter in den Körper eindringen können.
Kokosöl ist auch eine ideale Kur für die Haare, die Sie ganz einfach ein- bis zweimal im Monat anwenden können. Dafür waschen Sie Ihre Haare am besten mit einem milden Shampoo, frottieren es ein wenig trocken und tragen, je nach Haarlänge, dann ein bis zwei Esslöffel des Öls auf. Beginnen Sie am Haaransatz und massieren Sie das zart schmelzende Öl sanft in die Kopfhaut. Verteilen Sie das Öl dann bis in die Spitzen und lassen Sie es unter einem Handtuch mindestens eine Stunde einwirken. Wenn Sie mögen, können Sie die Kur auch über Nacht anwenden. Danach einfach erneut mit einem milden Shampoo waschen und sich über gepflegtes und gut genährtes Haar freuen.
Wenden Sie Kokosöl innerlich an, und lassen Sie sich von der Wirkung überraschen
Natürlich lässt sich Kokosfett sehr gut zum Kochen und Braten verwenden, und Sie werde erstaunt sein, wie schmackhaft Gebratenes oder Frittiertes sein kann, wenn es in diesem wertvollen Fett gegart wurde! Als einfachste innerliche Anwendung kommt uns hier jedoch die Kokosmilch in den Sinn, die man ganz einfach täglich zu sich nehmen kann. Kokosmilch wird aus dem reifen Fruchtfleisch der Kokosnuss gewonnen, das ausgepresst wird. Dabei entsteht die „erste Milch“. Diese wird durch die Zugabe von Wasser verdünnt, so dass die „zweite Milch“ gewonnen wird.
Kokosmilch ist reich an mittelkettigen Fetten, die ideal vom Körper verwertet werden können. Die Milch enthält viele Vitamine ( C, B1, B2, B3, B4, B6 und Vitamin E) und Kalium, Natrium, Eisen und Magnesium. Sie enthält natürlich keine tierischen Fette, sondern gute Pflanzenfette, nämlich Triglyzeride. Diese landen nicht auf der Hüfte, sondern werden vom Körper schnell in Energie umgewandelt.
Die Laurinsäure bekämpft auch im Körper Viren und Bakterien. Die gesunde Kokosmilch gibt den inneren Organen wie Leber, Lymphknoten und Schilddrüse einen Energiekick und Stimulation. Trinken Sie täglich ein Glas der Kokosmilch und lassen Sie sich von der positiven Wirkung überraschen. Ihre Abwehrkräfte werden gestärkt, Sie fühlen sich fit und gesund. Die beste Wirkung erzielen Sie, wenn Sie gleichzeitig auf minderwertige und tierische Fette verzichten. Gönnen Sie Ihrem Körper eine mehrwöchige Abstinenz von chemischen, schädlichen, übermäßig behandelten und minderwertigen Substanzen, sei es Kosmetik oder Tierprodukte. Sie werden sich wie neu geboren fühlen. Die Kokosmilch hilft Ihnen dabei, denn ihr wertvolles und nährendes Öl/ihre Milch verhindern, dass Sie etwas vermissen.
Cocos Kapseln, Kokosmilch oder Kokoswasser? Hauptsache Bio!
Aus der Kokosnuss werden verschiedene Produkte gewonnen. So können Sie das Kokoswasser einer unreifen Frucht einfach durch einen Strohhalm genießen, der durch ein Loch in der Schale gesteckt wird. In manchen Restaurants wird diese Spezialität serviert! Kokosmilch hingegen wird aus dem reifen Fruchtfleisch gewonnen, das ausgepresst wird. Sie können diese auch selbst herstellen, indem Sie das Fruchtfleisch mit etwas Wasser in einen guten Mixer geben. Nach dem Mixen pressen Sie die Masse durch ein Baumwolltuch, und Sie erhalten frische Kokosmilch. Sie ist im Kühlschrank zwei bis drei Tage haltbar. Wenn sich bei der Aufbewahrung oben etwas Festes absetzt, handelt es sich um die Kokossahne. Auch diese kann in der Küche verwendet werden. Gibt man etwas Zucker hinzu und schlägt die Sahne für einige Minuten auf, erhält man eine vegane Alternative zu Schlagsahne. Lecker!
Weitere Studien