Andere Namen:
Paprika, Pfefferoni, Cayennepfeffer, Pfefferschoten, Chili, Gemeiner Paprika, Türkischer Pfeffer, Mexikanischer Pfeffer, Roter Pfeffer, Schoten-Pfeffer, Spanischer-Pfeffer, Beisbeere, Taschenpfeffer, Brasilianischer Pfeffer.
Anwendungsgebiete:
Förderung der Durchblutung,
Entspannung der Muskeln,
Behandeln von Gelenk- und Muskelschmerzen (besonders Schmerzen in Schulter und Wirbelsäule),
wirkt entgiftend,
wirkt antioxidativ,
Verdauungsstörungen,
Blähungen,
Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
Appetitlosigkeit.
Peperoni enthält die bioaktiven Stoffe:
Capsaicin,
Dihydrocapsaicin,
Homocapsaicin,
Carotinoide,
Capsanthin,
Capsorubin,
Saponine
und Vitamin C in den frischen Früchten.
Volksheilkunde:
Chili dient als Mittel zum Entwässern & dazu, den Kreislauf anzuregen.
Reife, getrockneten Früchte:
gegen Entzündungen d. Blinddarms, d. Mittelohres,
Infektionen (Mundschleimhäute) & Rachen sowie Katarrhe der Harnblase, Harnwege.