Tannenöl ist ein treues Heilmittel für viele Beschwerden

Dieser wertvolle Extrakt ist ein umweltfreundliches Produkt, da die Tanne nur dort wächst, wo die Luft kristallklar ist und es keine Verschmutzung oder Rauch aus Industriegebieten gibt.

  1. Angina pectoris.
    Mit einem Wattestäbchen, einer Pipette oder einer Spritze ohne Nadel reines Öl auf die Rachenmandeln auftragen. Wiederholen Sie den Vorgang 2-5 Mal täglich nach 4-6 Stunden.
  2. Anhaltender Fließschnupfen, Kieferhöhlenentzündung.
    Geben Sie mehrmals täglich 1-2 Tropfen des Öls in Ihre Nase. Lassen Sie sich durch Brennen, Tränenfluss, Niesen und Nasenauswurf nicht beunruhigen, denn diese Empfindungen verschwinden nach 15-20 Minuten.
  3. Entzündungen der Lunge, Bronchitis.
    Geben Sie 3-4 Tropfen des Öls in einen emaillierten Topf mit kochendem Wasser und atmen Sie den Dampf ein, bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch. Nach der Behandlung reiben Sie Ihre Brust mit dem Öl ein und decken Sie sie mit einer warmen Decke zu.
  4. Grippe, Erkältungen.
    Massieren Sie Ihre Brüste, die Kragenzone Ihres Rückens und Ihre Füße 4-5 Mal alle 5-6 Stunden. Danach mit Kompressenpapier umwickeln, mit einer warmen Decke zudecken, warme Socken anziehen und einen schweißtreibenden Kräutertee trinken.

Geben Sie zusätzlich einen Tropfen Öl in jedes Nasenloch. Wenn die Krankheit von starkem Husten begleitet wird, können Sie morgens und vor dem Schlafengehen 3-5 Tropfen reines Öl auf den Zungengrund tropfen.

  1. Diathese bei Kindern.
    Mischen Sie 1 Teil Tannenöl und 3 Teile Babycreme und schmieren Sie die betroffenen Hautstellen ein. Sie können auch eine andere Zusammensetzung herstellen: 3 Teile Tannenöl und Chamois-Salbe und 4 Teile Babycreme.
  2. Hautverletzungen.
    Tannenöl ist ein wirksames Wundheilmittel. Zur Behandlung von Wunden tränken Sie ein Tuch und legen es auf die Wunde. Sie können es auch bei kleineren Verbrennungen anwenden.
  3. Parodontalerkrankungen, Stomatitis.
    Nehmen Sie ein Wattestäbchen oder einen Verband, befeuchten Sie ihn mit Öl und legen Sie ihn für 15-20 Minuten auf das entzündete Zahnfleisch oder den wunden Zahn. Wenn der Zahn immer noch schmerzt, wiederholen Sie den Vorgang nach 1,5-2 Stunden. Bei Parodontose sollten 15-20 Anwendungen durchgeführt und der Kurs in sechs Monaten wiederholt werden. Bei schwerer Parodontose muss der Kurs in weiteren sechs Monaten wiederholt werden. Verwenden Sie das Öl vorsichtig, um Verbrennungen an den Schleimhäuten zu vermeiden.
  4. Knochenbrüche und Prellungen.
    Wenn Tannenöl 2 Mal täglich in die Bruch- oder Prellungsstelle eingerieben wird, kann der Heilungs- und Heilungsprozess beschleunigt werden.
  5. Radikulitis, Myositis, Verstauchungen, Knöchel- oder Knieschmerzen.
    Nehmen Sie etwas Öl und reiben Sie es auf die schmerzende Stelle. Nach dem Einreiben ist es ratsam, ein Bad zu nehmen oder die wunden Stellen zu wärmen. Wiederholen Sie dies 10-15 Tage lang.
  6. Geschwüre, Furunkel, Panarritis und andere eitrige Hautkrankheiten.
    Mischen Sie 3 Teile Vishnevsky-Salbe und 7 Teile Tannenöl. Die Mischung auf einen Verband auftragen, auf die betroffene Stelle legen, mit Kompressenpapier abdecken und mit einer Binde abbinden. Wechseln Sie den Verband 2-3 Mal pro Tag.

Nicht während der Schwangerschaft und bei Menschen mit Herzproblemen verwenden.

Schreibe einen Kommentar