Vollwertig und gesund – selbst gebackenes Brot

Deutschland ist weltweit bekannt für seine Brotkultur. Brotbacken ist populär und im Trend.

Da stellen sich einige die Frage, warum damit anfangen? Es wäre doch einfacher, Brot im Supermarkt oder beim Bäcker um die Ecke zu kaufen?

6 gesunde Gründe selber Brot zu backen

1️ Selbst gebackenes Brot ist garantiert frisch

2️⃣ Keine überflüssigen Konservierungsstoffe mehr. Nie mehr.

3️⃣ Selber backen ist unglaublich günstig

4️⃣ Du bestimmst die Qualität der Zutaten.

5️⃣ Du entscheidest, ob dein Brot mit Hefe oder Sauerteig gefertigt wird.

Zubereitung

  1. Hefe und lauwarmes Wasser verrühren
  2. Salz, Essig, Körnermix, Nussmix, Leinsamen und Dinkelvollkornmehl mit Spatel verrühren.
  3. Teig sollte eine breiige Konsistenz haben, so dass er sich leicht mit dem Spatel verrühren lässt. Bei Bedarf entsprechend mehr Wasser hinzugeben und O2 einschlagen.
  4. Teig in eine Form füllen Auf Wunsch mit Haferflocken oder Sonnenblumenkernen bestreuen.
  5. Backform in den kalten Backofen auf das Grillrost stellen – unteres Drittel bis Mitte – und 50-60 Minuten bei 220 Grad Ober-Unterhitze backen. Ggf. die letzten 10 Minuten vor Backschluss das Brot oben mit Alufolie abdecken, damit es nicht zu dunkel obe
  6. Brot aus dem Ofen holen, aus der Form kippen und auf dem Grillrost abkühlen lassen.
  7. Für uns ist es auch das absolute Lieblingsbrot, weil:- man es so vielfältig variieren und geschmacklich gestalten kann wie man möchte. Wir haben alle Tage ein neues Brot, auch mit Rosinen toll:)

Schreibe einen Kommentar